Name: | Heinrich Weidinger |
Geschlecht: | männlich |
Geburtsdatum: | 09.05.1890 |
Geburtsort: | Windischgarsten (Oberösterreich) |
Nationalität: | österreichisch |
Beruf / Tätigkeit: | Vermessungsingenieur |
Sterbedatum: | 27.01.1944 |
Sterbeort: | KZ Buchenwald |
Opfergruppe: | Homosexuelle |
Weitere Informationen: | 1939 wurde Heinrich Weidinger in Dachau verhaftet und nach Paragraph 175 wegen homosexueller Beziehungen zu drei Jahren und fünf Monaten Haft verurteilt. Am 18.03.1943 wurde Heinrich Weidinger von der Polizei Weimar an seinem letzten eingetragenen Wohnort, dem Hotel „Weimarischer Hof“ in Jena, erneut verhaftet. Nach einigen Monaten „Schutzhaft“ im KZ Dachau wurde er am 12.11.1943 ins KZ Buchenwald überstellt, wo er zunächst als „Berufsverbrecher“, dann als Homosexueller kategorisiert wurde. Er musste schwerste Zwangsarbeit leisten, was letztlich zu seinem Tod führte. In den Buchenwalder Akten ist als Todesdatum der 27.01.1944 genannt; zur Todesursache wird die Formulierung „Herzschwäche bei Magen- und Darmkatarrh“ angegeben. Am 14.05.2019 wurde in der Straße Unterm Markt vor der Nr. 4 ein Stolperstein für Heinrich Weidinger gesetzt (Initiative des Arbeitskreises Sprechende Vergangenheit). |
Mit * gekennzeichnete Einträge sind nicht sicher. |